logo

 

CURRICULUM VITAE

Judith Sturm wird 1973 in Saarlouis,  Südwestdeutschland an der Grenze zu Frankreich  und Luxemburg geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin, Porto Cristo und Wien.

Zwei USA-Aufenthalte, 2006 und 2008  in  der  Druckwerkstatt  der bekannten  Meisterdruckerin  Erika Greenberg-Schneider   in  Tampa/Florida, prägen Judith Sturms grafisches Werk maßgeblich. 2005 entwickelt die Meisterschülerin von Prof. Baumgarten einen eigenen Malstil in der Malerei: den „informellen Realismus“.

Dr. Peter Funken, Berlin über Judith Sturms Werk

In ihren Posen wirken die von Judith Sturm dargestellten Körper junger Frauen und Männer zwar verführerisch, geradezu erotisch, und doch handeln ihre Bilder zugleich von Verletzung und Beschädigung. Nicht nur dass ihre Haut gerötet ist, den Figuren fehlen auch die Köpfe, und wegen der Kompositionen und Bildanschnitte sind ebenfalls weitere Körperteile nicht dargestellt. Die permanente Kopflosigkeit ist eine von der Künstlerin bewusst inszenierte Reduktion, die den Blick auf die Körper - auf geschwungene Hüften, Brüste und schlanke Beine - lenkt, zudem auf knapp sitzenden Slips, Bikinis und T-Shirts, die eine erotische, selbstbewusste Aus- strahlung durchaus betonen.

Die fleischfarbenen Partien der Körper geben sich aber nicht allein als Hautflächen zu erkennen, sondern sie bilden bei vielen Arbeiten die untere Schicht der bemalten Leinwand; erst in späteren Arbeitsschritten überdeckt die Künstlerin diese mit wei-teren Farben, doch die differenziert rosa- und lachsfarbene Untermalung bleibt durchscheinend erkennbar. Es handelt sich dabei um eine Form ungegenständlicher Malerei, um eine Behandlung der Bildoberfläche mit verflüssigter Farbe, in die Salz eingestreut wurde, dass später bei den Darstellungen der Hautflächen die unregelmäßige Rötung suggeriert. Damit entsteht den Arbeiten Sturms eine besondere malerische Lebendigkeit, die einen Gegensatz zu den linearen, umrissartigen Passagen bei den Körperdarstellungen formuliert – und somit eine Fremdheit im durchaus Vertrauten. Man könnte sagen – um mit Dylan Thomas zu sprechen – bei dieser Art der Malerei handelt es sich neben anderem, auch um ein „Abenteuer in Sachen Haut“

Ausbildung, Preise, Messebeteiligungen und Sammlungsankäufe

2021  Sammlungsankauf Familie Roth, New York
2020  EM Design Award - Hut Objekte, London
2019  Kuratorin für die Sammlung Kinsky
2019  Kuratorin der Palma Hat Week Exhibition
2018  Sammlung Kinsky, Wien
2017  Privates Stipendium "Artist in Residence" in Manacor, Mallorca
2017  Kunstmesse „fig bilbao“ in Bilbao, Spanien
2015  Sammlung Kinsky Wien/Berlin
2014 bis heute Versteigerungen in den Kunstauktionen „Im Kinsky“  in Wien
2014  Sammlung DHK Wien
2013  Teilnahme „Macht Kunst“ Kunsthalle by Deutsche Bank Berlin
2012  Kunstmesse Artstage Singapore - ft  Berliner Kunstkontakter
2009  Teilnahme am Kulturprojekt „Insight vs Outlook“ Hangzhou und Shanghai/China
2008 und 2006  Artist in Residence (Bereich Monotypie/Radierung/Linolschnitt) in Tampa
2008 und 2006  Kunstmesse Bridge Art Fair in Miami/USA
2007  Teilnahme und Nominierung Kunstpreis Robert Schuman Trier
2007  Sammlung Villeroy & Boch Merzig und Sammlung Villeroy de Galhau, Vaudrevange
2006  Einzelförderung des saarländischen Ministeriums für Kultur und Aufnahme in die Sammlung
2000  Förderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken
2000  Diplom Freie Kunst / Malerei und Objekte an der Hochschule der Bild. Künste Saar
2000  Master of Arts - Meisterschülerin von Prof. Bodo Baumgarten
1999   Kulturpreis der Stadt Saarlouis
1998   Kulturpreis der Deutschen Bank
1995   Artist in Residence (Bereich Aquarell) im Kilmurry House in Thomastown/Irland
1994 – 2002  Kunststudium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar bei Prof. Sigurd Rompza,Prof. Bodo Baumgarten und Prof. Wolfgang Nestler
1994  Allgemeines Abitur Saarbrücken

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

  • 2021 "walk by the sea" Gallery Studio25 in Artà, Mallorca
  • 2019 "informal realism" Gallery atKinsky, Porto Cristo, Mallorca
  • 2017  „Insights“ Gallery Arte Casa, Port Andratx, Mallorca
  • 2015  „Mesokosmos“ Gallery2, Berlin
  • 2014  „Hautnah und Geheimnisvoll“  Deutsche Handelskammer Wien
  • 2013 "informal realism" Fuchs contemporary, at Erste-Bank, Wien
  • 2012  „Pin up!“ Frauenschmiede Neukölln, Berlin
  • 2011  „Awake!“  Raum 82, Berlin
  • 2009  „Paperdolls“ Galerie Artbalance, Hamburg
  • 2008  „Ansichten“ Kunstverein  Sulzbach
  • 2006  „Watercolors and Monotypes“  Galerie Bleu Acier, Tampa
  •             „Le singulier du féminin“  Galerie Nicole Buck, Straßburg
  • 2004   Galerie 48, Saarbrücken
  • 2002   Galerie 48, Saarbrücken1
  • 1999   Galerie Wasser- und Brotmaschine, Saarbrücken
  • 1998   Galerie 48, Saarbrücken

Beteiligungen

2021  Galerie Art42 - Karlsruhe
2019   "Grand Opening", AtKinsky - Pastelleria del Arte, Porto Cristo, Mallorca
2019   Palma Hat Week "Summer Chic", Palma, Mallorca
2018  „Grand Opening“ Gallery Arte Casa II, Port Andratx, Mallorca
2014  „4 Bücher „ Kunstverein Cuxhaven
2013  „Kunst(stoff)“ Galerie Basement, Wien
2013  „Macht Kunst  Kunsthalle Deutsche Bank, Berlin
2012  „Reliquie“ Tufa Trier
2012  „Avril Contemporain“ Espace des Blancs Manteaux, Paris
2011  „Luxuskörper“ 48 Stunden Neukölln, Berlin
2010  „Schwarzweiß Rosarot“ Raum 82, Berlin
2010  „Angezettelt“  Künstlerhaus, Saarbrücken
2009  „Farben und Formen“ Saarl. Galerie Europ. Kunstforum, Berlin
2009  „Art Venture“ Galerie Miejska BWA, Bydgoszcz, Polen2009  „Insight vs Outlook Galerie 1918 Artspace, Shanghai
2008  „New Prints and Paperworks“ Galerie Bleu Acier, Tampa, Florida
2007  „Prix d‘Art Robert Schuman“ Museum Simeonstift, Trier
2007  „New Editions“ Galerie Bleu Acier, Tampa, Florida
2007  „Farbe und Form“ Museum Haus Ludwig, Saarlouis
2006  „Entre Chien et Loup“ Galerie Bleu Acier, Tampa, Florida
2004   Galerie 48, Saarbrücken
2002   Kunstverein Eisenturm, Mainz
2000  „Landeskunstausstellung“ Museum St. Ingbert
1998   „Malersommer in der Alten Völklinger Hütte“, Weltkulturerbe Völklingen
1995    Kilmurry House, Thomastown, Irland