logo

Dr. Annette Lagler | Direktorin Ludwig Forum für Internationale Kunst – Aachen | Deutschland

Judith Sturm - Das Prinzip der gegensätzlichen Bildwirkungen

Dr. Annette Lagler | Direktorin Ludwig Forum für Internationale Kunst - Aachen | Deutschland

Auf den ersten Blick erscheint die Malerei von Judith Sturm einfach verständlich, denn die Künstlerin malt Models und Modelle, Motive, wie man sie aus der Werbung kennt. Es geht um weibliche Hüllen und Körper, um kleidsame Muster und eine sorgfältig darauf abgestimmte Farbpalette. Doch schon beim zweiten Blick eröffnet sich dem Betrachter ein komplexes, künstlerisches Konzept, das anspielungsreich erwartete Klischees durchbricht, raffiniert farbphysiologische Wirkungen und symbolträchtige Binnenstrukturen einsetzt, Fläche und Tiefe wie Blende und Durchblick gegeneinander setzt und dabei ganz selbstverständlich die Malerei selbstreflexiv thematisiert. 

2005 beginnt Judith Sturm mit einer Serie von Arbeiten, in der Rosa der bestimmende Farbton ist. Dabei verwendet die Künstlerin die ganze Farbskala von „Rosa“, das zwischen pink- und lachsfarben changiert und wie kein anderes Farbspektrum, je nach Mischungsverhältnis, Kälte und Wärme, Nähe und Distanz auszudrücken vermag. Bläuliche Pinktöne setzt sie für ein raffiniertes Tupfenmuster ein, helle Pfirsichtöne für die Haut und zartes Himbeerrosa für den gesamten Hintergrund, der die Atmosphäre der Bilder festlegt. Oft trägt sie die unterschiedlichen Farbnuancen über- und nebeneinander auf, verreibt sie und wischt sie teils wieder aus, so dass dem Betrachter widersprüchliche farbphysiologische Informationen übermittelt werden. Das Prinzip der gegensätzlichen Bildwirkungen wendet Judith Sturm auch an, indem sie der Haut, ihrer von weitem mädchenhaft wirkenden Protagonistinnen, durch absorbierende Salze - von Nahem betrachtet - eine fleckige Wirkung verleiht, die camouflageartig dem Bildhintergrund entspricht. Während der Betrachter angesichts junger Frauen makellose Haut erwartet, entdeckt er beim genaueren Hinsehen eine an Zersetzungsprozesse erinnernde Maloberfläche, entzieht sich der vermeintlich reizvolle Körper, löst sich alles „Greifbare“ in filigrane, abstrakte Strukturen auf und verstrickt den Betrachter so in einen Diskurs über Figuration und Abstraktion. Ähnlich raffiniert setzt Sturm auch die dargestellten Kleidungsstücke ein. Auf einigen Gemälden bildet ein schwarzes, gemustertes Träger-Top, das die Umrisse eines schlanken Frauenkörpers abzeichnet, das Bildthema. Der gezeigte Ausschnitt mit Schulterpartie und Oberschenkelansatz stilisiert den Körper zum klassischen Torso und rückt anstelle der Gesichtszüge, das sommerliche Shirt des Mädchens porträthaft in den Mittelpunkt. Zwar haucht der bewegte Faltenwurf den Figuren Atem ein und suggeriert das „Umhülltsein“ eines sinnlichen Frauenkörpers; die Binnenstruktur des kleidsamen Tupfenmusters hebt diese Illusion jedoch wieder auf. Der rosafarbene Ton in den Kreisen entspricht der Hintergrundfarbe, die unruhig-pulsierende Binnenstruktur dagegen ähnelt der Haut. Das Polkadot Design erscheint somit als Lochmuster, als Schador, der den Blick röntgenhaft durch den Körper hindurch freigibt. Das unerwartet vitale Innenleben zeigt eine transparente Substanz mit blutkörperartigen Pünktchen, die an eine verdichtete Formel für „Leben“ denken lässt. Abermals entzieht Sturm dem Bildmotiv jegliche plakativ erotische Stimmung und stellt statt dessen durch einen schmalen, blutroten Streifen auf dem Oberschenkel, andeutungsweise die Verbindung zum weiblichen Zyklus her.

Ein Pendant zu den Bildern mit Tupfenmuster stellen die Bilder mit Streifenmuster von 2006 dar. Der Bildausschnitt zeigt Frauen von den Schultern bis zum Knie. Sie tragen ein schlauchartiges, eng anliegendes Kleid mit roten und rosafarbenen Streifen. Sie stehen wie Zwillingsschwestern einander spiegelbildlich gegenüber oder sitzen mit angewinkelten Beinen. Die Pose wirkt unbequem, unnatürlich, der Körper erscheint eingezwängt und wie gefangen, so dass das Streifenmuster wie fesselnde Bänder wirkt. So erinnern zwei rote Bänder, die straff vom Kleid aus über den Bildrand herausführen, an zwei Spanngurte und angesichts des schwarz-rosa gestreiften Hintergrundes assoziiert man nicht nur eine sommerliche Jalousie, sondern auch gefängnisartige Gitter. So ergänzen die rätselhaften Bilder thematisch frühere Arbeiten, in denen es um den der Frau zugedachten Bewegungsspielraum geht.

Zunächst jedoch widmet sich die Künstlerin in ihrer Malerei dem Spiel zwischen Unschuld und Verführung. Die durch Muster, Kleidungsstil und Gesten geweckten sinnlichen Erwartungen durchbricht Sturm zugleich immer wieder. Das beschwingt gewallte Miniröckchen mit „beinah“ Untersicht und auch die „knisternde“ Begegnung zweier, in schwarzer Wäsche und Dessous knapp bekleideten Frauen, enthüllt trotz gewagter Perspektiven letztlich gar nichts. Während Kleidungsstücke und Körperhaltungen, wie beispielsweise das schwarze Mieder oder die mit Strumpfhaltern befestigten beinlangen Strümpfe die erotische Wirkung umspielen, deutet das Pünktchenmuster, das Wäsche, Tapeten und Taschen überzieht, die mit dem Design der 50er Jahren assoziierte unschuldige Prüderie an. Ein - in manchen Bildern - mutig gesetzter roter Balken vor dem rosafarbenen Hintergrund unterstreicht auch farbsymbolisch den Kontrast zwischen mädchenhafter Unschuld und selbstbewusster Erotik.

2006 beginnt Judith Sturm eine neue Serie, die sich durch die Verwendung von Beige- und Sandtönen augenfällig absetzt. Der Bildausschnitt hat sich abermals vergrößert. Von dem weiblichen Akt sind nun auch Hände, Füße, Brüste zu sehen. Bei den meist stehend posierenden Figuren sind die Kleidungsstücke, wie etwa Shorts, Rock oder Schuhe ausgespart. Es bleibt der Imagination des Betrachters überlassen, die Fehlstellen zu ergänzen und den passenden Stoff, Muster und Farben auszuwählen, die Figuren einzukleiden und durch die ebenfalls aufgeführten typisch weiblichen Alltags-Fetische, wie Handtaschen und Schläppchen, zu vollenden. Der Akt wird zur Anziehpuppe. Explizit verweist die Künstlerin auf dieses kindlich-spielerische Einüben des weiblichen Rollenspiels, indem auf manchen Bildern mit Papierlaschen versehene Kleidungsstücke gemalt sind. Symbole der klassischen Ikonographie - wie etwa die verstreut gemalte Physalis, die als Frucht in roter, blattartiger Hülle auf Reife und Fruchtbarkeit verweist, greifen metaphorisch das Thema Körper und Hülle auf.

Zugleich erscheint der weibliche Körper, durch das Wechselspiel aus fertigen und unfertigen, ausgemalten und ungemalten Partien, optisch radikal zertrennt und zergliedert. Auch an Stellen, an denen kein Kleidungsstück vorgesehen ist, scheint der Körper etwa in Höhe der Taille halbiert. Durch die hier fehlende Mitte der Frau bekommt das Kleidungs-Rollenspiel eine psychologische Bedeutung. Das immer wiederkehrende blutrote Band, das mal um den Arm geknüpft, mal zum Zerreißen gespannt ist und ein andermal das Bild als grafische Linie durchzieht, lässt sich - abgesehen von einem Nähutensiel - auch als Zeichen für Leben und die Verletzbarkeit von weiblicher Unschuld und makellosem Schein deuten.

In ihrer letzten Serie setzt Judith Sturm körperlich wirkende Kleidungsstücke wie Trägerhemd, Jeansrock und Pumps, kontrastreich neben den Körperausschnitt, für den der jeweilige Bekleidungsvorschlag gedacht ist. Deutlicher noch als zuvor greift Sturm hier auf eine in der Werbegrafik plakativ verdichtete Bildsprache zurück, die im Stil einer „Vorher-Nachher-Demonstration“ die Wirkung und Vorzüge eines Warenartikels anpreist. Damit schließt sich die Künstlerin einer kunsthistorischen Entwicklungslinie an, die mit Andy Warhol Anfang der 60er Jahre begann und beispielsweise in den frühen Arbeiten von Sigmar Polke eine europäische Variante fand. Diesem geschichtsträchtigen Zusammenhang setzt Judith Sturm ein überzeugendes, unverwechselbares künstlerisches Konzept entgegen. Indem sie durch Hülle und Körper facettenreich und reflektiert Distanz und Annäherung, Anreiz und Abstand ausdrückt, gelingt es ihr, neue, zeitgemäße Impulse in einem tradierten Genre zu setzen.

Leave a reply